Eva Glawischnig steht Rede und Antwort!
Informations- und Diskussionsveranstaltung
Mi, 3. Oktober 2007, 19:00 Uhr
Haus der Begegnung
1200 Wien, Raffaelgasse 11-13, großer Saal
Die Grüne Präsidentin des Nationalrats
Am 30.Oktober 2006 war es soweit: Eva Glawischnig wird als erste Grüne die 3. Nationalratspräsidentin.
* Ein Tabubruch für eine Partei, die sich gegen Bonzentum immer wehrte?
* Oder eine Chance zu zeigen, wie man es anders machen kann?
* Macht Eva Glawischnig es anders?
* Offenbart sich spätestens jetzt das Dilemma der Grünen?
Fast ein Jahr später ist es Zeit nachzufragen...
* Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat eine 3. Nationalratspräsidentin überhaupt?
* Kann man gleichzeitig überparteilich und als stellvertretende Bundessprecherin besonders parteilich sein?
* Hat sich die Grüne mit der staatstragenden Funktion in die politische Pension begeben?
* Bedeutet das Amt Abstellgleis oder Sprungbrett?
* Worin unterscheidet sich Eva Glawischnigs Amtsführung von der ihrer AmtskollegInnen außer, dass sie - aus unserer Sicht selbstverständlich - auf Chauffeur und Dienstauto verzichtet?
Eva Glawischnig als Mutter eines kleines Sohnes
* Wie bewältigt die promovierte Juristin Beruf und Familie?
* Mit angeheuerter Kinderbetreuung?
* Oder nimmt sie ihren einjährigen Sohn mit ins Büro oder gar ins Plenum?
Die grüne Nationalratspräsidentin steht Rede und Antwort
Diese und andere Fragen beantwortet und diskutiert Eva Glawischnig mit allen anwesenden Gästen, moderiert von Bezirksrat Charly Schall.
Linktipp: Die Grünen Brigittenau
Mi, 3. Oktober 2007, 19:00 Uhr
Haus der Begegnung
1200 Wien, Raffaelgasse 11-13, großer Saal
Die Grüne Präsidentin des Nationalrats
Am 30.Oktober 2006 war es soweit: Eva Glawischnig wird als erste Grüne die 3. Nationalratspräsidentin.
* Ein Tabubruch für eine Partei, die sich gegen Bonzentum immer wehrte?
* Oder eine Chance zu zeigen, wie man es anders machen kann?
* Macht Eva Glawischnig es anders?
* Offenbart sich spätestens jetzt das Dilemma der Grünen?
Fast ein Jahr später ist es Zeit nachzufragen...
* Welche Aufgaben und Möglichkeiten hat eine 3. Nationalratspräsidentin überhaupt?
* Kann man gleichzeitig überparteilich und als stellvertretende Bundessprecherin besonders parteilich sein?
* Hat sich die Grüne mit der staatstragenden Funktion in die politische Pension begeben?
* Bedeutet das Amt Abstellgleis oder Sprungbrett?
* Worin unterscheidet sich Eva Glawischnigs Amtsführung von der ihrer AmtskollegInnen außer, dass sie - aus unserer Sicht selbstverständlich - auf Chauffeur und Dienstauto verzichtet?
Eva Glawischnig als Mutter eines kleines Sohnes
* Wie bewältigt die promovierte Juristin Beruf und Familie?
* Mit angeheuerter Kinderbetreuung?
* Oder nimmt sie ihren einjährigen Sohn mit ins Büro oder gar ins Plenum?
Die grüne Nationalratspräsidentin steht Rede und Antwort
Diese und andere Fragen beantwortet und diskutiert Eva Glawischnig mit allen anwesenden Gästen, moderiert von Bezirksrat Charly Schall.
Linktipp: Die Grünen Brigittenau
MisterHyde - 3. Sep, 18:01